2006/07 komponiert
ca. 15:20 Min.
Die Sonate beginnt ruhig und lyrisch. Das Eröffnungsthema ist prägend für die Atmosphäre des ganzen Stückes. Es wird von einem 2. energischen Thema gefolgt und eine Wiederholung des ersten Themas beendet den Satz.
Im 2. Satz, einem schelmischen Scherzo, spielt die Tuba durchgehend mit Dämpfer. Gegen Satzende schaukelt eine einzelne Linie dauernd zwischen Tuba und Klavier hin und her.
Im 3. Satz herrscht ein introvertiertes Klima vor, das von einem kurzen Allegro vivace mit wechselnden Taktarten unterbrochen wird.
Das Eingangsmotiv des 4. Satzes taucht bereits im 1. Satz auf. Die Sonate endet mit einer Ostinato-Coda basierend auf einem Fragment eines Tuba-Themas aus dem 1.Satz.
Tuba-Wettbewerb
Markneukirchen 2016
Auswahlprüfung