Für 8 Hörner in F - Partitur 25 S. & Stimmen. Hören Sie sich das Hörbeispiel an, um einen unmittelbaren Eindruck davon zu bekommen, wie dieses Arrangement klingt.
Franz Liszt (1811-1886) war bekannt für seine virtuosen Klavierwerke, darunter Paraphrasen von Opernarien, Orchesterstücken und Volksliedern. Für Heroide (1848) wählte er drei Männerchöre aus Carl Maria von Webers Leyer und Schwerdt, op. 42, einem patriotischen Liederzyklus. Der originale Klavierauszug enthält sogar die Anweisung quasi corni (in der Art von Hörnern), wodurch er sich gut für eine Hornbearbeitung eignet. Das Ergebnis ist ein anspruchsvolles achtstimmiges Werk für Hornensemble, das in seiner Virtuosität mit Webers berühmtem Hornkonzert in e-Moll, op. 45, vergleichbar ist.
Jedes Stück in dieser Sammlung ist mit einem Vorwort versehen, das historische Zusammenhänge und Einblicke vermittelt und so das Gesamterlebnis noch verstärkt.